Fluence Blog

Wie man CO2 für den optimalen Cannabisanbau verwendet

Kommerzielle Cannabispflanzen gedeihen unter modernen LED-Wachstumslampen und Netzunterstützung.

Die Rolle vonCO2 beim Cannabiswachstum

Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung, die die Atmosphäre in gasförmigem Zustand füllt und für gesundes Pflanzenwachstum unerlässlich ist. Kohlendioxid spielt neben Wasser und Sonnenlicht eine wichtige Rolle bei der Zuckerbildung in Pflanzen. Cannabispflanzen nutzen wie alle Pflanzen Kohlendioxid während der Photosynthese zur Gewinnung biochemischer Energie. Tatsächlich ist Kohlendioxid einer der Hauptbausteine von Pflanzengewebe.

Vorteile vonCO2 für den Cannabisanbau

Die Erhöhung der Konzentration von CO2 in der Luft um Cannabispflanzen herum kann zu schnellerem Wachstum und höheren Erträgen beitragen. Dies liegt daran, dass die Photosynthese direkt mit der Menge an CO2 für die Pflanze verfügbar. Durch die Erhöhung der Konzentration von CO2 in der Luft können Anbauer Cannabispflanzen dabei helfen, mehr Energie zu produzieren, was zu größeren und üppigeren Blüten führen kann. Typischerweise gedeihen Cannabispflanzen in einer Umgebung mit einem CO2 Konzentration von etwa 1000 Teilen pro Million (ppm), die höher ist als die natürliche Konzentration in der Atmosphäre (etwa 400 ppm). Einige Landwirte verwenden CO2 Ergänzungstechniken, wie die Einführung von CO2 Gas in ihre Wachstumsumgebung ein, um die Konzentration von CO2 und das Pflanzenwachstum fördern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass CO2 für das Cannabiswachstum von Vorteil sein kann, sind übermäßige Mengen an CO2 kann für Mensch und Umwelt schädlich sein. Darüber hinaus kann die Verwendung hoher Mengen an CO2 beim Anbau von Cannabispflanzen kann kostspielig und energieintensiv sein. Für die Erzeuger ist es wichtig, die Vorteile von CO2 Supplementierung mit den möglichen Risiken und Kosten.

Wie Sie IhrCO2 mit LED-Lichtern anreichern können

Typische CO2 Werte für den Anbau von Cannabis unter Licht mit hoher PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) liegen zwischen 400 und 1400 ppm und hängen vom Wachstumsstadium der Pflanze sowie von der Lichtintensität und der Lufttemperatur ab. Wenn die Pflanzen im Laufe des Produktionszyklus wachsen, fördert eine steigende Lichtintensität höhere Photosyntheseraten, die idealerweise durch eine Erhöhung der CO2 Werte zur Steigerung der Photosynthese. Bei einem PPFD von ≥ 500 umol/m2/s, der empfohlene CO2 Gehalt sollte ≥ 800 ppm sein (Abbildung 1). Auch die Temperatur spielt eine wichtige Rolle beim beschleunigten Gasaustausch. Licht mit hohem PPFD-Wert und hohe CO2 Konzentrationen müssen mit höheren Temperaturen einhergehen, um eine ausreichende Transpiration zu bewirken. Einige Züchter können zum Beispiel 1.400 ppm/1.000 umol⋅m verwenden.-2⋅s-1 bei einer Raumtemperatur von 23,9° C (75° F), was die Vorteile von CO2 Anreicherung und zusätzliche Photonen. In der reproduktiven Phase des Wachstums werden Temperaturen von bis zu 28,9° C (84° F) empfohlen und einige Züchter finden sogar 32,2° C (90° F) akzeptabel.2 spielt eine wesentliche Rolle bei Cannabisanbauist es wichtig, das Gleichgewicht zwischen den Vorteilen und den potenziellen Risiken einer zu hohen CO2. Die Verwendung von Licht mit hohem PPFD-Wert kann auch dazu beitragen, die Photosyntheseraten zu erhöhen, was zu einem maximalen Wachstum führen kann. Wenden Sie sich noch heute an einen Fluence-Experten, um zu erfahren, wie unsere LED-Beleuchtungssysteme dazu beitragen können, die Gewinne in Ihrer Gewächshausanlage zu steigern.